Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

12.07.2013 Photovoltaik als bunte Designobjekte für Architekten


Jetzt wird es aber bunt!! :-)

"Gebäudeplaner sind beim Einbau von Photovoltaikelementen bisher auf schwarze oder bläulichgraue Solarmodule angewiesen. Mithilfe der Dünnschichttechnik machen Forscher aus den Zellen nun bunte Designobjekte." (Quelle: agitano.com, Fraunhofer IOF) Weiterlesen ...

11.07.2013 Photovoltaik-Kleinstanlagen sind der Schlüssel zur bürgernahen Energiewende.

"Jetzt sind die Bundesregierung und die Normgremien gefordert: Die Steckdoseneinspeisung muss explizit festgeschrieben werden.

Der Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie im Europäischen Parlament hat sich am Montag auf einen Entschließungsvertrag zur Strom- und Wärmeerzeugung in kleinem und kleinstem Maßstab geeinigt,  über den im September im Europäischen Parlament abgestimmt wird. Gleichzeitig fordert der Ausschuss die Europäische Kommission dazu auf, Richtlinien zu entwickeln, die den Netzanschluss kleiner Photovoltaikanlagen in den Mitgliedstaaten vereinfachen." (Quelle: pv-magazine.de, Ove Petersen) Weiterlesen ...

11.07.2013 Viele Stimmen gegen Agrosprit

"Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments stimmt heute über die neuen europäischen Biosprit-Regeln ab. Es geht darum, wie hoch künftig in Europa der Agrotreibstoff-Anteil im Tank sein soll. Ursprünglich war einmal eine Steigerung auf zehn Prozent bis 2020 vorgesehen – als Hauptbeitrag des Verkehrssektors zum Klimaschutz. Doch viele "Bio"-Treibstoffe, vor allem aus tropischen Gebieten, gelten inzwischen selbst als Klimakiller" Quelle: klimaretter.info/mb) Weiterlesen ...

11.07.2013 Schmid Group liefert erste TinPad-Anlagen

"Der Hersteller von Produktionstechnologie Schmid Group hat die ersten TinPad-Anlagen für die Massenproduktion ausgeliefert. Damit können Solarzellen mit einer Rückseitenkontaktierung aus Zinn produziert werden. Die ersten Module mit einer solchen silberfreien Kontaktierung haben bereits eine Zertifizierung erhalten." (Quelle: pv-magazine.de, Mirco Sieg) Weiterlesen ...

11.07.2013 Neuer Rekord für Farbstoffsolarzellen

"Das Unternehmen Dyesol und die École Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL) haben gemeinsam Farbstoffsolarzellen entwickelt, die es im Labor auf einen Wirkungsgrad von 15 Prozent bringen, extern wurde ein Wirkungsgrad von 14,1 Prozent bestätigt." (Quelle: pv-magazine.de, Mirco Sieg) Weiterlesen ...

11.07.2013 Vergütungssenkung ab August wahrscheinlich bei 1,8 Prozent

"Im Juni 2013 wurden in Deutschland rund 315 Megawatt Photovoltaik-Leistung zugebaut. Im ersten Halbjahr bedeutet dies einen Gesamtzubau von ungefähr 1,8 Gigawatt. Rechnet man die Installationen der zweiten Hälfte des vergangenen Jahres hinzu, bedeutet das, dass die Einspeisevergütung in den Monaten August, September und Oktober jeweils um 1,8 Prozent abgesenkt wird." (Quelle: pv-magazine.de, Mirco Sieg) Weiterlesen ...

10.07.2013 Formel E kommt nach Berlin

"Berlin wird voraussichtlich Austragungsort eines Rennens der Elektrorennsportserie Formel E. Nach dem Bericht einer Berliner Tageszeitung hat sich die Hauptstadt den Abschlusslauf der ersten Formel-E-Saison gesichert.

Übermäßig laut wird es auf dem Tempelhofer Feld wohl nicht werden, wenn dort die Motoren - aufsurren: Auf dem stillgelegten Berliner Flugplatz wird die neue Rennsportserie Formel E zum letzten Rennen in ihrer ersten Saison antreten." (Quelle: golem.de, Werner Pluta) Weiterlesen ...

10.07.2013 Wendehals Merkel

"In seinem Buch "Mutter Blamage" demaskiert der Journalist Stephan Hebel die Methode Merkel. Statt die Energiewende voranzutreiben, belasse es die Kanzlerin bei Ankündigungen, privilegiere die Industrie und schade der Stimmung für das Generationenprojekt. Die Energiewende ist noch nicht in trockenen Tüchern." (Quelle: klimaretter.info, Michael Müller) Weiterlesen ...

10.07.2013 Industriestrompreis sinkt weiter

"Glaubt man den Lobbyisten der Industrie, ist der Wirtschaftsstandort Deutschland in Gefahr: "Fünf Cent in den USA gegenüber 20 Cent in Deutschland, das sind die Fakten. Das wird keine Arbeitsplätze in Deutschland schaffen", erklärte etwa jüngst der Chef des US-Technologiekonzerns General Electric (GE), Jeffrey Immelt. Tatsächlich aber wird Strom für die Industrie immer billiger: Laut dem Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft (VIK) sind die Preise für Industriestrom im Juni im VIK-Strompreisindex auf 136 Prozentpunkte gesunken. Damit ist Industriestrom heute so billig wie zuletzt im Mai 2005." (Quelle: klimaretter.info/reni) Weiterlesen ...

09.07.2013 Röslers Moratorium Vorstoß ist ernst zu nehmen


Wirtschaftsminister Rösler profiliert sich wieder einmal mit Vernichtungsvorschlägen gegenüber dem Solarmittelstand. Es ist einfach nicht zu fassen, wie offensiv dieser Mensch die Interessen der Energielobby vertritt. Dreist, dreister, Rösler!

"Der FDP Vorsitzende und Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler hat nun auch einen Förderstopp für die erneuerbaren Energien gefordert. Autoren aus dem BEE halten das nach einem internen Papier zwar wieder für Wahlkampf, sehen aber trotzdem eine ernste Gefahr für die Branche." (Quelle: pv-magazine.de, Michael Fuhs) Weiterlesen ...