Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

19.09.2014 Dreirad mit Solardach

"Solarpanele sorgen für einen Teil der Energie. Damit sollen die neue Elektroroller Johanson3 auf bis zu 45 Kilometer pro Stunde kommen. Auf der Crowdfundig-Plattform Indiegogo können sich Unterstützer noch beteiligen." (Quelle: photovoltaik.eu, William Vorsatz) Weiterlesen ...

19.09.2014 BMW verkauft mehr Elektroautos - lange Warteliste

"Der Start des Elektroautos BMW i3 im November 2013 wurde mit viel Skepsis begleitet. Bisher hat BMW jedoch mehr von den Elektroflitzern verkauft als gedacht. Auch die Warteliste ist lang. Und BMW geht schon einen Schritt weiter.

Ende letzten Jahres liefen die Produktionsbänder am Standort Leipzig für den Elektroauto BMW i3 an. Wesentliche Komponenten der BMW i-Modelle werden aber auch an den Standorten in Moses Lake (Washington, USA), Wackersdorf, Landshut und Dingolfing hergestellt. Für die i3-Fertigung wurden allein in das Leipziger Werk rund 400 Millionen Euro investiert und 800 neue Arbeitsplätze geschaffen." (Quelle: iwr.de) Weiterlesen ...

17.09.2014 Schaden Erneuerbare Energien dem Klima?

"„Das wahre Ziel der Energiewende ist nicht der Umweltschutz“- so übertitelte die Wirtschaftswoche am 04.09.14 einen Beitrag, in dem der Fachhochschul-Professor Gonde Dittmer sich in einem Interview zum Thema äußerte. Und schnell steht auch das Ergebnis seiner Überlegungen fest: Die Umwelt leidet – und der Geldbeutel der Bürger auch. Wir nehmen dies zum Anlass, seine zentralen Aussagen genauer zu überprüfen." (Quelle: klimaschutz-netz.de, Klaus-Peter Stiefel) Weiterlesen ...

13.09.2014 Formel E startet in Peking

"Jetzt geht es endlich los. Die Formel E startet mit dem ersten Rennen in Peking. Deutscher Star des Rennens ist Nick Heitfeld. Am 30. Mai 2015 kommen die batterieangetriebenen Rennwagen nach Berlin.

Am Samstag, den 13. September, ist es endlich so weit. Das mit großer Spannung erwartete erste Rennen der Formel E startet in Peking. Der Kurs führt über öffentliche Straßen rund um das als „Vogelnest“ bezeichnete Nationalstadion und besteht aus zwanzig Kurven. Die Strecke ist mit 3,44 Kilometern die längste im Kalender der Formel-E-Saison 2014/2015. Vier Schikanen werden für reichlich Überholmanöver sorgen." (Quelle: photovoltaik.eu, William Vorsatz) Weiterlesen ...

13.09.2014 Thüringen-Wahl: Energiewelt verkehrt

"Thüringen liegt beim Ausbau der Öko-Energien nur im Mittelfeld. Im Wahlkampf spielt das keine große Rolle. Gestritten wird um Stromtrassen, Windkraft und neue Pumpspeicherwerke, aber oft unter umgekehrten Vorzeichen: Die CDU entdeckt ihre Sympathien für Bürgerinitiativen. SPD, Linke und Grüne wollen einen Boom auslösen." (Quelle: klimaretter.info, Jörg Staude) Weiterlesen ...

12.09.2014 Merkel eröffnet Netzentgelt-Debatte


Wieso wird einem so komisch, wenn man von leitenden Politikern dieser Tage eine "faire Debatte" über Änderungen hinsichtlich der Erneuerbaren Energien angekündigt bekommt? Vermutlich, weil bei Anpassungen, Novellierungen etc. in den letzten Jahren IMMER die Erneuerbaren geknüppelt wurden. Und dieses Bashing geht fröhlich weiter. Es scheint fast so, als ob die Erneuerbaren Energien zum Lieblingsfeindbild "unserer" Regierung verkommen sind. Zukunft? - Nein danke!

"Die Bundeskanzlerin hat in einem Zeitungsinterview die EEG-Reform verteidigt. Zugleich kündigte sie für die kommenden Monate an, das gesamte System der Netzentgelte auf ihre faire Lastenverteilung hin zu überprüfen." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

11.09.2014 Regierungskontakte der Energiewirtschaft

"Während der Zeit, in der das EEG in Berlin ausgearbeitet wurde, fanden häufig Gespräche zwischen Vertretern der konventionellen Energiewirtschaft und Politikern statt. Wenig vertreten hingegen waren die Branche der Erneuerbaren und Umweltschützer." (Quelle: energiezukunft.eu, rr) Weiterlesen ...

11.09.2014 Günstiger und leichter: Briten specken Batterien von Elektroautos ab

"Gegner von Elektroautos führen meist zwei Argumente ins Feld, die sie vom Kauf eines Stromers abhalten: Die Wagen haben zu wenig Reichweite und kosten zu viel. Grund für die geringe Reichweite und hohe Kosten sind meist die Batterien, die die Elektromotoren mit Strom versorgen." (Quelle: green.wiwo.de, Felix Ehrenfried) Weiterlesen ...

11.09.2014 BEE: Sinkende EEG-Umlage hat nichts mit Reform zu tun

"Nach Berechnungen des Verbands wird die EEG-Umlage von derzeit 6.24 auf rund 6,0 Cent je Kilowattstunde im kommenden Jahr sinken. Die Reduktion wäre wohl auch ohne die EEG-Reform gekommen. Der BEE fordert zudem die fallenden Börsenstrompreise endlich an alle Kunden weiterzugeben." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

10.09.2014 Ölverbrauch steigt bis 2040 rasant

"Der weltweite Ölverbrauch wird sich bis 2040 um fast 40 Prozent erhöhen. Wie die US-Energiestatistikbehörde EIA in ihrem International Energy Outlook 2014 prognostiziert, werden vor allem die aufstrebenden Wirtschaften Chinas und Indiens und die des Mittleren Ostens die Nachfrage und die Fördermengen beim Erdöl in die Höhe treiben." (Quelle: klimaretter.info/pie) Weiterlesen ...