Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

14.10.2014 Solarthermie: Mit Sonne kann man jetzt auch im Winter heizen

"Bisher hat die Energiewende ihren Namen nicht verdient. Zwar wird ein immer größerer Teil des Strombedarfs mit Wind, Sonne und Biomasse gedeckt, aber Autos fahren immer noch vornehmlich mit Benzin und Diesel. Auch im Wärmesektor kommt die Wende kaum voran, dabei macht er einen großen Teil des deutschen Energiebedarfs aus." (Quelle: green.wiwo.de, Wolfgang Kempkens) Weiterlesen ...

14.10.2014 Ausbau Erneuerbarer lässt EEG-Umlage kaum noch steigen

"Greenpeace hat eine Studie vorgelegt, die zeigt, dass die EEG-Umlage künftig wegen des weiteren Ausbaus von Photovoltaik-, Windkraft- und Biomasseanlagen kaum noch steigen wird. Die in der EEG-Novelle festgelegten Ausbaukorridore hätte es deswegen auch nicht bedurft." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

12.10.2014 Das Billionending

"Nächste Woche wird die Umlage für Ökostrom verkündet, sie sinkt. Dabei bezifferte Minister Altmaier die Kosten der Energiewende auf 1 Billion Euro. Geschichte eines Rufmords" (Quelle: taz.de) Weiterlesen ...

12.10.2014 Erneuerbare Energien werden subventioniert - Staat zahlt keinen Cent

"Trend-Meinung
Regenerative Energien werden durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) vom Staat subventioniert und mit Steuermitteln gefördert. Die Förderung der erneuerbaren Energien ist viel zu hoch.

Fakten zum EEG

Fakt ist: Die EEG-Umlage für den Ökostrom ist keine Förderung oder Subventionierung aus Staats- bzw. Steuermitteln. Der Staat legt beim EEG, wie im Fall der Mindest-Lohndebatte die Lohnuntergrenze, die Mindestpreise für den Strom aus erneuerbaren Energien fest. Während bei den erneuerbaren Energien häufig von Förderung und Subventionierung des Stroms gesprochen wird, käme niemand auf die Idee, angesichts einzuführender Mindestlöhne von geförderten oder subventionierten Arbeitsplätzen zu reden..... (Quelle: iwr-institut.de) Weiterlesen ...

11.10.2014 VW Enterprise


Faszinierend!!! :) Werbung mit Leonhard und William für ein E-Auto - muss man als Trekki gesehen haben!

"E-Autos: Volkswagen lässt Shatner und Nimoy alias Captain Kirk und Mr. Spock von Raumschiff Enterprise auf elektrische PKWs umsteigen. Der Spot begeistert nicht nur Star-Trek-Fans." (Quelle: photovoltaik.eu)

Hier noch der direkte Link zum Video auf Youtube

Viel Spaß! Weiterlesen ...

11.10.2014 Ein Turbo für Solarzellen

"Solarzellen nutzen vorwiegend das sichtbare Licht zur Stromproduktion. Ihr Wirkungsgrad ließe sich um vielleicht zehn Prozent steigern, wenn sie auch infrarotes Licht in elektrische Energie wandeln könnten. Daran arbeiten Wissenschaftler mithilfe der Hochkonversion." (Quelle: photovoltaikforum.com, Ines Rutschmann) Weiterlesen ...

10.10.2014 EU öffnet Türen für Teersand aus Kanada

"Trotz Ablehnung durch die EU-Kommission startet das Bündnis "Stop TTIP" am Dienstag seine Unterschriftensammlung gegen die Freihandelsabkommen TTIP und Ceta. Denn die Praxis beim Ceta-Abkommen mit Kanada zeigt: Die Verhandler halten nicht, was sie versprechen. Trotz anderslautender EU-Gesetze soll es den Import des besonders klimaschädlichen Teersandöls aus Kanada geben." (Quelle: klimaretter.info, Eva Mahnke und Nick Reimer) Weiterlesen ...

10.10.2014 EDF-Chef sieht RWE und Eon vor dem Abgrund

"Der französische Konzern scheint nach der EU-Bewilligung seiner Atomsubventionen auf einem neuen Höhenflug. Der EDF-Vorstandschef bezeichnete den deutschen Energiemarkt in einem Zeitungsinterview als "Desaster"." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

09.10.2014 Marktrückgang im August

"Der Ausbau der Photovoltaik in Deutschland ist im August im Vergleich zum Vormonat regelrecht zusammengebrochen. Die Regelung des neuen EEG wirken sich aus. Damit sinkt die Einspeisevergütung langsamer als bisher. Denn erstmals wird der Zubaukorridor unterschritten." (Quelle: photovoltaik.eu, Sven Ullrich) Weiterlesen ...

09.10.2014 Umsatzsteuer für privaten Photovoltaik-Eigenverbrauch

"Das Bundesfinanzministerium hat nun endlich ein Schreiben veröffentlicht, in dem die steuerliche Behandlung von Photovoltaik-Anlagen und Batteriespeichern geregelt ist." (Quelle: pv-magazine.de, Thomas Seltmann) Weiterlesen ...